Eigene Immobilie, ja oder nein? Jetzt renovieren oder doch lieber noch warten? Unsicherheiten gehören dazu. Aber wie treffe ich heute eine Entscheidung, ohne 30 Jahre Reue: Messen haben sich über Jahrzehnte hinweg als zentrale Plattform etabliert, auf der Handwerk, Handel und Konsumenten zusammentreffen, um Wissen auszutauschen, Netzwerke zu knüpfen und Innovationen zu präsentieren. In einer zunehmend digitalen Welt stellt sich die Frage: Warum sind Messen immer noch so relevant? Die Antwort liegt in ihrer einzigartigen Fähigkeit, physische Präsenz, direkte Kommunikation und Erfahrungen zu verbinden – eine Kombination, die keine Online-Plattform vollständig ersetzen kann.
Direkter Austausch in einer digitalen Welt
In Zeiten von E-Mails, Videokonferenzen und Social Media sehnen sich Menschen nach authentischem Austausch. Auf Messen können Handwerksbetriebe, Händler und Bauherren unmittelbar miteinander sprechen, Fragen stellen und Antworten in Echtzeit erhalten. Ein Bauherr, der sich über nachhaltige Baumaterialien informieren möchte, kann diese vor Ort erleben – ihre Haptik spüren, Verarbeitungstipps direkt vom Handwerker erhalten und gleichzeitig mit Lieferanten über Preis- und Lieferoptionen sprechen. Dieser Dreiklang aus Wissen, Vertrauen und persönlicher Interaktion macht Messen einzigartig. Auch Handwerksbetriebe profitieren: Sie können ihre Expertise nicht nur präsentieren, sondern sich auch direkt mit Herstellern austauschen, um neue Produkte oder Techniken kennenzulernen, die ihre Arbeit effizienter und moderner gestalten. Innerhalb der Immobilientage in Halle 5 findet auch wieder die Baumesse „Bau im Lot!“ statt. Dahinter steht der Veranstalter vom Verein „Qualität am Bau“. Auch hier können Sie neben umfangreichen Informationen von zuverlässigen Handwerksbetrieben ein interessantes Vortragsprogramm erwarten.

Mehr als nur eine Ausstellung, es ist eine Entscheidung
Wer vor großen Entscheidungen wie dem Hausbau, der Sanierung oder der Immobilienfinanzierung steht, findet auf den Immobilientagen die perfekte Gelegenheit, sich an nur drei Tagen umfassend und direkt von Experten beraten zu lassen. Statt monatelanger Recherchen bietet die Messe kurze Wege, direkte Vergleiche und praxisnahe Beratung. Ob Architekten, Handwerksbetriebe, Bauträger oder Finanzdienstleister – die Messe vereint alle relevanten Akteure unter einem Dach. Mit den Themen Energie-Management und Klimaschutz stehen zudem Aspekte im Mittelpunkt, die langfristige Weichen für Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit stellen. So können Besucher ihr Eigenheim nach individuellen Vorstellungen gestalten – und das zukunftssicher. Die Immobilientage Augsburg sind seit über 35 Jahren eine feste Größe im Messekalender Augsburg. Vom 7. bis 9. März 2025 verwandelt sich die Messe erneut in eine zentrale Anlaufstelle für Bauherren, private Anleger und Verbraucher. Mit rund 150 Ausstellern aus den Bereichen Bau, Wohnen und Finanzen bietet diese Messe einen umfassenden Überblick über aktuelle Trends, innovative Lösungen und Zukunftsthemen wie Energieeffizienz und Klimaschutz. Die Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Fachforen und der beliebten ITA-After-Work-Veranstaltung am ersten Messeabend, die Gelegenheit zum lockeren Austausch mit Branchenkollegen bietet.
Neues Konzept: Innovation trifft Tradition
2025 gehen die Immobilientage Augsburg einen neuen Weg: In Kooperation mit der A\ FAIR, die die Themen Heimat, Reise und Genuss präsentiert, sowie den Partner Messen Intersana und Creativmesse, wird ein umfassender Erlebnisraum für Besucher geschaffen. Fabian Lohr, CEO der pro air Medienagentur und Ausrichter der Immobilientage sowie der VOLT Future Mobility, zeigt sich überzeugt: „Das neue Konzept bietet spannende Synergien und klare Mehrwerte für die Besucher.“ Die Immobilientage setzen weiterhin auf ihre bewährte Dreitägigkeit, wobei neue Ansätze wie Familientickets, eine Subvention der Parkgebühren durch Sponsoren und die kostenlose Nutzung des ÖPNV mit der Eintrittskarte den Messebesuch noch attraktiver machen sollen.

Nachhaltigkeit bleibt dabei ein zentrales Anliegen. Tipp: Planen Sie Ihren Messebesuch frühzeitig, um Workshops und Vorträge gezielt in Ihre Agenda einzubauen. So holen Sie das Maximum aus Ihrem Tag heraus – egal, ob als Handwerker, Händler oder Bauherr. Mit nur einem Ticket erhalten Sie Zugang zu fünf spannenden Messen an einem Tag! Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, um die Vielfalt an Ausstellungen, Produkten und Inspirationen auf den Immobilientagen in Halle 5 + 6, die A\ FAIR in den Hallen 1 – 3, die Intersana in Halle 1, sowie die CREATIVMESSE in Halle 7.
Öffnungszeiten: jeden Tag 10 bis 18 Uhr
Eintrittspreise: Erwachsene 8 Euro, Rentner, Schüler, Studenten 6 Euro, Kinder & Jugendliche bis 16 Jahre kostenlos. Inhaber eines Messetickets fahren am Messetag kostenlos Bus und Tram in Zone 10 und 20. Bei einer weiteren Anfahrt können so auch die P&R Parkplätze genutzt werden, um sich Parkkosten zu sparen.
Parken für PKW: Wer mit dem Auto kommt, muss sich keine Parkplatzsorgen machen: Insgesamt stehen rund 3.700 Parkplätze auf dem und rund um das Messegelände zur Verfügung, hier können Sie für nur 7 Euro parken. Wir bedanken uns bei unserem Mobilitätsponsor Auto Reichhardt für die Unterstützung zur günstigen Anreise.